• Empfang

Die Saverma

Als die Migros versuchte, sich im Wallis niederzulassen, schlug der damalige Gemeinderat und zukünftige Vizepräsident von Martinach, Pierre Closuit, Duttweiler vor, die Saverma zu übernehmen. Duttweiler nimmt das Angebot an und die Migros erwirbt im Jahre 1951 die Teigwarenfabrik.

Zwei Jahre später wird die Saverma eine Verteilzentrale. Als sich ein Ausbau aufdrängt, beweist Pierre Closuit seine Sympathie der Migros gegenüber, indem er das Bauverbot auf den umliegenden Terrains aufhebt.

Der rudimentäre Aspekt dieses kleinen Gebäudekomplexes überrascht, wenn man ihn mit der heutigen Betriebszentrale vergleicht.
Bei einem Rundgang des Besitzes entdecken wir:
  1. im Untergeschoss den Käsekeller von Migros Wallis.
  2. im Erdgeschoss die Büros, wo ein knappes Dutzend Personen arbeiten.
  3. bald werden andere Büros auf Pfählen eingerichtet, in denen das Personal der Sektoren Verkauf, Logistik und Einkauf arbeitet.
  4. im ersten Stock ein Zuckerlager und die Teigwarenfabrik. Diese Teigwaren versorgen sämtliche Schweizer Verkaufsstellen der Migros. Die Produktion beträgt 20 Tonnen pro Woche. Einige Jahre später wird die Fabrik nach Buchs verlegt, wo 20 Tonnen pro Tag hergestellt werden.

Zurück zur Übersicht 1951 - 1954
Photo

Kontakt

www.migroswallis.ch